Hereinspaziert in unseren Troadkasten, wo nicht nur Zwei-, sondern auch Vierbeiner herzlich willkommen sind! Unsere flauschigen Begleiter wachsen uns ja ans Herz und werden zu Familienmitgliedern, die uns auf Schritt und Tritt begleiten. So sollen sich Mensch und Tier auch im Hüttenurlaub gleichermaßen wohlfühlen können!
Für die süße Fellnase wird es bei uns am Biobauernhof einiges zu schnuppern geben. Da sind die furchtbar großen Rinder, die lustig flatternden Hühner und die leider allzu unerschrockenen Katzen, die auch, wenn man sie noch so sehr anbellt, in stoischer Gelassenheit sitzenbleiben oder schlimmer noch, fauchend mit der Pranke ausholen. Die Hühner und Katzen laufen frei am Hof herum, das sollte Bello akzeptieren, was aber nach kurzer Gewöhnungszeit für die meisten kein Problem ist.
Fühlt euch wie zu Hause im Troadkasten
Optimal für den Urlaub mit Hund ist es, wenn unser bester Freund gewohnte Dinge wie Decke, Futternapf und Futter auch am Urlaubsort vorfindet. Urlaub mit Hund im Ferienhaus Troadkasten. Solltet Ihr etwas vergessen haben, helfen wir nach Möglichkeit gerne aus.
Abgesehen von lokalen Supermärkten ist der nächste “Freßnapf” ca. 35 min entfernt in Weiz zu finden. Sollte ein gesundheitliches Problem auftauchen, ist die Tierarztpraxis Anger nur 25 Autominuten entfernt, die Ärztinnen sind dort sehr freundlich und kompetent.

Hofhund Luna freut sich über Spielkameraden
Unsere Luna, die fast zweijährige Labradordame, freut sich ganz besonders über Besuch. Sie ist sehr freundlich und tollt gern mit Artgenossen ausgelassen herum. Es haben sich schon herzerwärmende Hundefreundschaften gebildet. Wenn euer vierbeiniger Freund soziale Kontakte nicht so schätzt, werden wir jedoch gern dafür sorgen, dass sie sich seltener über den Weg laufen.
Ausflugsideen rund um den Naturpark Almenland
Freut euch gemeinsam darauf, die malerische Gegend zu erkunden - die zahlreichen Ziele im Naturpark Almenland und in der Oststeiermark lassen euren Aufenthalt sicher unvergesslich werden. Ein paar Appetithappen kann ich euch hier ja schon einmal verraten.
Bei Ausflügen ins Freilichtmuseum Stübing, das Tal der Bauernhöfe, sind Vierbeiner herzlich willkommen. Gleiches gilt im Waldpark Hochreiter oder bei der Sommerrodelbahn in Koglhof.
Im Gartenschloss Herberstein mit zugehörigem Tierpark gibt es neben anderen Annehmlichkeiten für Bello und Rocky sogar eine Hundewaschstraße!
Wandern mit Struppi

Bei Wanderungen von der Teichalm aus habt ihr die Wahl zwischen Routen verschiedener Schwierigkeitsgrade.
Eine Runde um den Teichalmsee oder am Moorleerpfad ist auch für kleine oder ältere Fellnasen sicher leicht zu bewältigen.
Etwas weiter aber großteils recht eben marschiert man von der Teichalm bis "Zum guten Hirten". Die urige Hütte ist so wie die meisten von Mai bis Oktober geöffnet. Ein großer Teil der Strecke verläuft entlang des Mixnitzbaches, wo Lumpi gerne mal ein spontanes Bad nimmt.
Nimmt man von der selben Strecke ausgehend zusätzlich den steileren Weg zum "Steierischen Jokl" auf sich, lohnt neben der Jause auch der wunderbare Ausblick die Mühen. Wer noch fit ist, kann noch die 198 Stufen zum malerischen Wallfahrtskircherl "Schüsserlbrunn", vielleicht bekannt aus der Fernsehsendung "9 Plätze - 9 Schätze", hinabsteigen.
Die Wanderung durch die Raabklamm von Arzberg ausgehend bietet neben der wunderschönen Naturkulisse Badespaß für Mensch und Wauwau.
Weitere hundefreundliche Wanderwege findet ihr hier.
Achtung Rindviecher
In der Weidesaison, von Mai bis September, müssen Hundebesitzer gut achtgeben, wenn der Weg durch Almen oder Weiden führt. Mutterkühe sind nämlich besonders auf die Sicherheit ihrer Kälber bedacht. Sie könnten den Hund als Wolf sehen, der Ihren Kälbern nachstellt.
Vermeidet unbedingt, dass euer Vierbeiner die Rinder provoziert, sie anbellt oder ihnen nachjagt! Das kann nicht nur für euch, sondern auch für nachkommende Wanderer gefährlich sein. Übrigens solltet ihr weidende Tiere, vor allem Kälber nicht streicheln, um Missverständnisse zu vermeiden. Auch wenn sie noch so süß sind.
Wenn Ihr Rindergruppen seht, nehmt den Hund an die Leine und umgeht die Herde in weitem Bogen. Bei aggressivem Verhalten der Rinder sollte der Hund abgeleint werden, sodass er sich in Sicherheit bringen kann, und ihr solltet die Weide auch rasch verlassen. Mit einem Stock fühlt man sich sicherer, ihr dürft zwar nicht unnötig damit herumfuchteln, aber wenn euch eine Kuh wirklich zu nahe kommen sollte, könnt Ihr ihr im schlimmsten Fall eins auf die Nase geben.
Einen sehr ausführlichen und empfehlenswerten Artikel zum Thema Kuhbegegnungen findet ihr hier.
Wann machst du deinen Urlaub mit Hund im Troadkasten?
Ich hoffe, ich konnte euch neugierig machen auf unser Ferienhaus, unseren Bauernhof aber vor allem auf einen gemütlichen, schönen, lustigen, entspannenden, aktiven Urlaub mit eurem liebsten Begleiter und freue mich schon auf euren Besuch!
Falls ich noch etwas vergessen habe, hier ein Link zum Thema Urlaub mit Hund in der Steiermark.
Wollt ihr wissen, wer hinter dem Troadkasten-Blog steht, dann lest mal diesen Blog-Beitrag.
Möchtest du gleich deinen Wunschtermin checken, schau doch mal auf unseren Kalender, ob der passende Zeitraum noch frei ist!
コメント